Osterruf

Osterruf
Wenn Osterruf auf Markus schellt, Antonius das Pfingstfest hält, Fronleichnam auf Johannis fällt, füllt Wehgeschrei die ganze Welt.
Das Wochenblatt für die Städte Forsten, Pförten und Triebel vom 2. Mai 1866, theilt den Spruch mit der Bemerkung mit, dass 1867 ein solch unglückselig Jahr sein werde, wie ein solches auch 1848 gewesen sei. Das Wochenblatt hat sich aber wol geirrt, denn 1848 fiel Ostern auf den 23. April und 1867 auf den 21. April, der Markustag fällt aber auf den 25. April, ein Fall, der erst 1886 eintritt.
Lat.: Antonius spiritum sanctum invocavit, Johannes coenabit, totus mundis vae clamabit.

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Liste von Kirchenliedern — Dies ist eine Liste von Kirchenliedern in alphabetischer Reihenfolge mit Verweisen zu den Komponisten (K) und den Dichtern (D). Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z …   Deutsch Wikipedia

  • Ostern — 1. Âstern (Austern) is de Hâmel ernêrt. – Schambach, II, 618. Ostern ist der Hammel ernährt. Eine unbestimmte Schäferregel. (S. ⇨ Liebfrauentag.) 2. Ehe man Ostern kann feiern, muss man sein Geschirr scheuern. Bezieht sich auf die häufigern… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”